Parodontaltherapie
Wenn eine Erkrankung_des_Zahnhalteapparates
aufgetreten ist, können wir Ihnen durch eine moderne
Parodontaltherapie helfen, Ihre Zähne zu erhalten.
Ziel der Parodontaltherapie ist es, die
Entzündung des Zahnfleisches und den Abbau des Knochens
zu stoppen und dadurch die Zähne zu erhalten. In
bestimmten Situationen gelingt mit einer regenerativen
Parodontaltherapie ein Wiederaufbau von Zahnhalteapparat
und Knochen.
Der Umfang der Parodontaltherapie ist von
der Schwere der Parodontalerkrankung abhängig.
Die Parodontaltherapie baut sich aus mehreren
Schritten auf
Beim Fortbestehen einer Entzündung
(trotz sehr guter Mundhygiene) und sehr tiefen Taschen
werden weitere Schritte notwendig.
4. |
Keimtestung |
|
Das Vorkommen von für den Zahnhalteapparat
besonders gefährlichen Bakterienarten wird
überprüft. Wenn gefährliche Keime
vorhanden sind, können diese durch gezielte
Antibiotikagabe bekämpft werden. |
5. |
Offenes Vorgehen |
|
Säuberung der Zahnwurzeln unter Sicht. Schmerzfrei
wird unter örtlicher Betäubung die Wurzeloberfläche
geglättet und der innere Teil der Zahnfleischtasche
gereinigt. In bestimmten Fällen kann durch zusätzliche
Maßnahmen der Wiederaufbau_von_Knochen
und Zahnhalteapparat angeregt werden (regenerative
Parodontaltherapie).
Das Zahnfleisch wird durch feine Nähte, die nach
1-2 Wochen entfernt werden, eng an die Wurzeloberfläche
angelegt. |
|
Ulrich Meyer, Roman Schreiber,
Dr.Matthias Gröfke und Dr.Vanessa Quell-Schatz
sind Mitglieder in der "Deutschen Gesellschaft
für
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde" (DGZMK)
|
Bitte sprechen Sie
uns an. Wir beraten Sie gerne.
|

gesundes Parodont

entzündetes Zahnfleisch

entzündeter Zahnhalteapparat (beginnende
Knochenzerstörung)

entzündeter Zahnhalteapparat (fortgeschrittene
Knochenzerstörung)
|