Das alles spielt sich im Verborgenen ab und bereitet 
                        über lange Zeit keine Beschwerden. Außerdem 
                        wird ein sichtbarer Zahnfleischrückgang häufig 
                        erst spät wahrgenommen, weil das Zahnfleisch durch 
                        die Entzündung anschwillt und den Rückgang so 
                        "maskiert". Ein frühes Anzeichen kann Zahnfleischbluten 
                        sein. 
                        Erst bei einem fortgeschrittenen Knochenabbau treten Schmerzen 
                        auf und der Zahn wird locker. Oft fällt auch Mundgeruch 
                        auf.  
                      Man kann Parodontitis_behandeln. 
                        Je eher die Erkrankung erkannt wird um so besser ist der 
                        Erfolg. Eine ausbleibende Behandlung der Erkrankung kann 
                        Zahnverlust zur Folge haben. Bei der halbjährlichen 
                        Kontrolluntersuchung achten wir auf das Zahnfleisch. 
                     
                    
                    Eine Erkrankung des Zahnhalteapparates hat nicht nur Auswirkungen 
                      auf den Halt der Zähne sondern auch auf die Gesundheit. 
                      Durch krankes Zahnfleisch und einen kranken Zahnhalteapparat 
                      dringen Keime in den Körper ein und können über 
                      den Blutweg auch an andere Stellen gelangen. Der Körper 
                      wird durch die bestehende Entzündung stark beeinflusst: 
                     |